- Anreise / Parken / ÖPNV:
Das Kino befindet sich in einer Fußgängerzone. Hier können Sie unseren Standort bei Google Maps finden. Die nächstgelegenen Parkhäuser und Parkplätze sind das Parkhaus Lampertshof (Q-Park), der Parkplatz am Birnengässchen und der Beethovenplatz (Q-Park). Die nächstgelegenen Haltestellen des ÖPNV sind die Saarbahn-Haltestelle "Kaiserstraße" und die Bushaltstellen "Johanneskirche", "Rathaus" und "Rabbiner-Rülf-Platz". - Zugang zum Kino / Informationen für mobilitätseingeschränkte Personen:
Unser Haus wurde im Jahr 1951 erbaut, die Kinosäle sind leider nicht barrierefrei erreichbar.
Eine Außentreppe (10 Stufen) führt zur Eingangstür. Unser Foyer, Toiletten und die Säle 1 bis 4 befinden sich im ersten Obergeschoss (29 Stufen), die Säle 5 und 6 im zweiten Obergeschoss (25 Stufen). - Öffnungszeiten:
Wir öffnen jeweils 15 Minuten vor der ersten Vorstellung eines Tages. Der Vorverkauf für kommende Vorstellungen oder der Erwerb von Gutscheinen ist von Montag bis Samstag bis 21:00 Uhr möglich, sonntags bis 19:00 Uhr. - Ticketkauf und Reservierungen:
Sie können Ihre Tickets bequem online kaufen oder reservieren. Hierzu klicken Sie einfach im Programm auf die gewünschte Vorstellung und folgen den weiteren Schritten. Für die Online-Reservierung und den Online-Ticketkauf ist eine Anmeldung nicht zwingend nötig - Sie können auch "weiter als Gast" auswählen.
Wir erheben keine zusätzliche VVK-Gebühr, d.h. online zahlen Sie den gleichen Preis wie an der Kinokasse.
Für einen entspannteren Ablauf vor Ort empfehlen wir eine Online-Reservierung oder einen Online-Ticketkauf. Sie haben freie Platzwahl in den Sälen, nur bei Sonderveranstaltungen wie z.B. Opernmatineen und solo@camerazwo-Abenden gibt es Platzkarten. Gekaufte bzw. reservierte Eintrittskarten können Sie mit der elektronisch zugesandten Buchungsbestätigung (QR-Code bzw. Strichcode) an der Kinokasse abgeholen.
Auch mit einem Online-Ticket müssen Sie zuerst zum Check-in an die Kinokasse! - Wie lange ist ein Film im Programm?
Der Bundesstart eines Films ist in der Regel an einem Donnerstag, dann beginnt auch die Kinowoche. Unser Programm wird wöchentlich festgelegt: immer montags (um die Mittagszeit) veröffentlichen wir auf unserer Webseite die Filme und Spielzeiten ab Donnerstag. Ab dann könenn Sie sehen, ob ein Film für eine weitere Woche prolongiert wird oder aus dem Programm genommen wird.
Sonderveranstaltungen und Reihen wie z.B. die Übertragungen aus dem Royal Opera House in London, Reisereportagen oder Live-Auftritte von Künstler*innen werden meist aber schon lange im Voraus veröffentlicht. - FSK-Freigaben:
Auf unserer Webseite finden Sie die jeweilige Freigabe, ab wann ein Kind einen Film sehen kann. Das Jugendschutzgesetz (§11 Abs. 2 JuSchG) ermöglicht Kindern ab 6 Jahren im Kino den Besuch von Filmen mit einer FSK-Freigabe ab 12 Jahren, wenn Sie von einem Elternteil oder einer erziehungsbeauftragten Person begleitet werden. Alle anderen FSK-Freigaben sind unabhängig von der Begleitung einer erwachsenen Person: ist ein Film z.B. erst ab 16 Jahren freigegeben, können auch nur Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, eine Vorstellung besuchen. Auf www.fsk.de/kinostarts finden Sie seit 2023 ergänzend zu den FSK Altersfreigaben auch zusätzliche Hinweise. Diese Zusatzhinweise bieten Familien mehr Orientierung bei der Auswahl von filmischen Inhalten. Mit ihnen erkennen Kinder, Jugendliche und Eltern auf einen Blick, welche Gründe zur FSK Altersfreigabe geführt haben. - Deutsche Synchronisation oder Originalversion:
Regulär werden unsere nicht-deutschsprachigen Filme in der deutschen Synchronisation gezeigt. Vorstellungen, die mit "OmU" gekennzeichnet sind, werden in ihrem Originalton mit dt. Untertiteln gezeigt. Auf unserer Programmseite können Sie auch einen Filter anwenden, um z.B. nur die Vorstellungen in der Originalfassung anzeigen zu lassen.