HeuteWochenendekompl. Programm
ExpressTicket
zurücksetzen

Was möchten Sie?

Film wählen oder Zeitpunkt wählen

News

Eventbild ABGESAGT: AV-Fotoschau von Thomas Reinhardt: Italienische Impressionen

ABGESAGT: AV-Fotoschau von Thomas Reinhardt: Italienische Impressionen

Achtung: Die für Freitag, 17. Oktober geplante AV-Fotoschau von Thomas Reinhardt ist abgesagt. In Kürze wird ein neuer Termin veröffentlicht werden.

Mit Live-Kommentar und spannender Musik italienischer Bands. Eine abwechslungs- und kontrastreiche Tour erwartet die Gäste: Frühling in Südtirol mit blühenden Gärten und schneebedeckten Bergen. Vom Vinschgau über Meran ins Pustertal und die Dolomiten. Schöne Orte und faszinierende Aussichten am Gardasee, von Riva bis auf den Monte Baldo. Das Wanderparadies Cinque Terre, die fünf reizvollen Dörfer an der Steilküste in Ligurien. Glasklares Wasser, feine Strände, bizarre Felsen und prähistorische Bauten wie Nuraghen und Dolmen auf Sardinien. Schließlich prächtige Tempel in Agrigent und Selinunt – und zum Finale besteigen wir den mächtigen Ätna, den mit rund 3403 Metern höchsten aktiven Vulkan Europas. Thomas Reinhardt ist Journalist, Fotograf und Autor, Mitglied im Fotoclub Tele Freisen und in der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT). Er war in der Camera Zwo schon mit seinen AV-Foto-Vorträgen „Die Azoren“, „Madeira“, „Irlands Wilder Westen“ und „Norwegen“ zu Gast.

Eventbild Andreas Huber: Island - Naturparadies im Nordatlantik

Andreas Huber: Island - Naturparadies im Nordatlantik

Live-Multivisionsshow von und mit Andreas Huber am Freitag, 28. November 2025 um 19.30 Uhr:
Seit 2002 hat Andreas Huber die faszinierende Vulkaninsel im Nordatlantik regelmäßig bereist, kennen und lieben gelernt. Unterwegs mit dem Auto, Geländewagen, Flugzeug oder zu Fuß machte sich der Fotograf auf, um die unzähligen Gesichter Islands zu entdecken. In seiner neuen Reisereportage nimmt er Sie mit in eine beeindruckende Naturkulisse und formuliert mit seinen magischen Landschaftsbildern eine einfühlsame Liebeserklärung an die Insel aus Feuer und Eis. Andreas Huber präsentiert die faszinierende Island-Reportage in gewohnt perfekter digitaler Projektion mit brillanten Standbildern, High-Definition-Filmsequenzen und sorgsam ausgesuchter Musikunterlegung. In seinem informativen und interessanten Livekommentar erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Informationen für eine eigene Erkundung der Vulkaninsel aus Feuer und Eis.

Tickets / Reservierungen für 28.11.25: hier klicken

Filmplakat

PING PONG PARADISE mit Regisseur Jonas Egert

Wir freuen uns, dass Regisseur Jonas Egert am Freitag, 24.10. mit seiner Doku PING PONG PARADISE zu uns nach Saarbrücken kommt.
„It is the strongest team in history.“ Der neugegründete TTC Neu-Ulm hat ein Dream-Team am Start. Nachdem die erstverpflichteten russischen Spieler aufgrund der politischen Lage gesperrt sind, stellt Vereinschef Florian Ebner eine internationale, aufsehenerregende All-Stars-Mannschaft um Dimitrij Ovtcharov zusammen. Coach ist der frühere Profi Dmitrij Mazunov, der mit großer Hingabe fördert und fordert. Ausgestattet mit einer Wildcard startet das Team sofort in Bundesliga und Champions League durch. Doch dann beenden Heimweh, Hybris und Sanktionen jäh den Höhenflug des Vereins. Atemberaubend wie ein Profi-Match, großartig fotografiert und montiert. Mehr als ein herausragender Sportfilm, ein nervenzehrender Ping Pong-Thriller der Spitzenklasse.(Ysabel Fantou Dok Fest München)

Tickets können jederzeit online ohne zusätzliche VVK Gebühren gekauft oder unverbindlich reserviert werden.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Eventbild Lesung/Gespräch: Ole Nymoen 'Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde'

Lesung/Gespräch: Ole Nymoen 'Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde'

Stell‘ Dir vor es ist Krieg, und niemand geht hin! 
Die Wehrpflicht ist zurück – zumindest in den Debatten im Bundestag, in den Nachrichten und ebenso in den Köpfen der Bürger*innen. Europa rüstet auf, Politiker*innen sprechen von „Kriegstüchtigkeit“ – und die öffentliche Debatte verschiebt sich spürbar. Nach Jahrzehnten der „Endsolidarisierung“ in denen die Verarmung breiter Bevölkerungsschichten von neoliberalen Politiker*innen für alternativlos begründet wurde, wird nun „die Nation“ zur großen Solidargemeinschaft beschworen, deren „Werte“ nun junge Männer zu verteidigen haben. Inmitten dieser Entwicklung meldet sich Ole Nymoen zu Wort. Mit seinem neuen wichtigen Buch zur richtigen Zeit „Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde“ legt er ein klares, mutiges Plädoyer gegen den Kriegseinsatz und die Vereinnahmung durch einen Nationalstaat vor und stellt diesen ein kollektiv selbstbestimmtes Leben als positive Utopie entgegen. Ole Nymoen (geboren 1998) ist ein deutscher Journalist, Podcaster und Autor. Bekannt wurde er durch den Wirtschaftspodcast Wohlstand für alle, den er zusammen mit Wolfgang M. Schmitt seit 2019 wöchentlich produziert. 
Moderation: Oliver Hilt, Forum Magazin 
Eine Veranstaltung der Peter Imandt Gesellschaft/Rosa Luxemburg Stiftung Saarland in Kooperation mit der Solidarischen Aktion Saar

Die Veranstaltung findet am MI 12.11.2025 um 18:00 Uhr in der Camera Zwo statt, der Eintritt ist frei.
Mehr Informationen: Link zur Webseite der Peter Imandt Gesellschaft/Rosa Luxemburg Stiftung Saarland

Filmplakat

DER TOD IST EIN ARSCHLOCH mit Eric Wrede und Regisseur Michael Schwarz

Am Montag, 24. November kommen Eric Wrede und Regisseur Michael Schwarz zu uns in die Camera Zwo und präsentieren DER TOD IST EIN ARSCHLOCH im Rahmen der Deutschland-Tour zum Bundesstart der Doku.

Bestsellerautor Eric Wrede, bekannt als Deutschlands wohl unkonventionellster Bestatter, und sein Team nehmen uns in DER TOD IST EIN ARSCHLOCH mit auf eine ebenso berührende wie schonungslos ehrliche Reise an den Rand des Lebens. Zwischen Krematorien, Wohnzimmern voller Erinnerungen und Gesprächen mit Trauernden entsteht ein Film, der dem Tod nicht ehrfürchtig die Hand reicht, sondern ihm frech ins Gesicht lacht. Mit Witz, Wärme und viel Empathie stellt der Film die Frage: Warum verdrängen wir das Unvermeidliche so konsequent – und was würde passieren, wenn wir den Tod endlich ins Leben lassen? Eric Wrede öffnet Türen zu einem neuen Umgang mit Abschied, Schmerz und Erinnerung – dabei ist er mal provokant, mal tiefgründig, aber immer menschlich. Der Tod ist ein Arschloch ist kein trockener Dokumentarfilm, sondern ein mutiges Porträt über das Sterben in unserer Gesellschaft – und ein Plädoyer dafür, endlich wieder lebendig zu leben. Radikal ehrlich. Erfrischend anders. Und verdammt notwendig.

Im Anschluss an den Film findet ein Publikumsgespräch mit Eric Wrede und Michael Schwarz statt.

Tickets können jederzeit online ohne zusätzliche VVK-Gebühren gekauft oder unverbindlich reserviert werden.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

DER HERR DER RINGE 1-3 Extended

Am jeweils ZWOten Sonntag eines Monats zeigen wir im September, Oktober und November die Extended-Fassungen von DER HERR DER RINGE. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 11:30 Uhr.

Karten können ab sofort jederzeit online oder zu den Öffnungszeiten an der Kinokasse gekauft oder unverbindlich reserviert werden.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Soloshows in der Camera Zwo

Hier sind die nächsten Termine für Live-Auftritte in unserer Reihe solo@camerazwo:

Alle Veranstaltungen beginnen um 19:30 oder 20:00 Uhr, Einlass ab 30 Minuten vor Beginn.
Karten können nicht reserviert werden, VVK jederzeit online oder zu den Öffnungszeiten an der Kinokasse.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Alles rund um den Kinobesuch

Für einen entspannteren Ablauf vor Ort empfehlen wir eine Online-Reservierung oder einen Online-Ticketkauf. Sie haben freie Platzwahl in den Sälen, nur bei Sonderveranstaltungen wie Opernmatineen und solo@camerazwo Abenden gibt es Platzkarten.

Gekaufte bzw. reservierte Eintrittskarten müssen mit der elektronisch zugesandten Buchungsbestätigung an der Kinokasse abgeholt werden. Auch mit einem Online-Ticket müssen Sie zuerst zum Check-in an die Kinokasse!

Wir öffnen 15 Minuten vor der ersten Vorstellung eines Tages.

Sie können Ihre Tickets bequem online kaufen oder reservieren. Hierzu klicken Sie einfach im Programm auf die gewünschte Vorstellung und folgen den weiteren Schritten. Für die Online-Reservierung und den Online-Ticketkauf ist eine Anmeldung nicht zwingend nötig - Sie können auch "weiter als Gast" auswählen.

Vorstellungen, die mit "OmU" gekennzeichnet sind, werden in ihrem Originalton mit dt. Untertiteln gezeigt, z.B. Better Man (OmU) = englisches Original mit Untertiteln.

Sie möchten mit einem Kind ins Kino? Bitte achten Sie auf die FSK-Freigaben. Mehr Infos finden Sie auf fsk.de/kinostarts.

Alle Infos, Trailer & Tickets: