Über 650 Kinos in fast 50 Ländern feiern am 23. November den 10. Europäischen Kinotag. Überall rund um den Globus feiern Programmkinos die Vielfalt und den Reichtum des europäischen Kinos. Neben unserem attraktiven Hauptprogramm zeigen wir an diesem Tag zwei Vorpremieren, deren eigentlicher Start erst im Dezember ist, SENTIMENTAL VALUE und DIE JÜNGSTE TOCHTER. Wie im letzten Jahr gastiert auch wieder das FREERIDE FILM FESTIVAL in der Camera Zwo.
Die am 23.November laufenden Filme kosten an diesem Tag unabhängig von ihrer Länge nur jeweils 5 Euro. Ausgenommen davon ist das Freeride Film Festival.
Das Programm des Europäischen Kinotags ist bereits online.
Wir freuen uns sehr, dass die Camera Zwo auch dieses Jahr mit dem Kinoprogrammpreis des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ausgezeichnet wurde. Am gestrigen Donnerstag fand die Verleihung in Karlsruhe statt. Staatsminister Wolfram Weimer vergab die Preise als Auszeichnung für Kinos mit einem kulturell herausragenden Jahresfilmprogramm. Kinoleiterin Anna Reitze konnte den Preis bereits zum vierten Mal seit 2021 entgegennehmen.
Live-Multivisionsshow von und mit Andreas Huber am Freitag, 28. November 2025 um 19.30 Uhr:
Seit 2002 hat Andreas Huber die faszinierende Vulkaninsel im Nordatlantik regelmäßig bereist, kennen und lieben gelernt. Unterwegs mit dem Auto, Geländewagen, Flugzeug oder zu Fuß machte sich der Fotograf auf, um die unzähligen Gesichter Islands zu entdecken. In seiner neuen Reisereportage nimmt er Sie mit in eine beeindruckende Naturkulisse und formuliert mit seinen magischen Landschaftsbildern eine einfühlsame Liebeserklärung an die Insel aus Feuer und Eis. Andreas Huber präsentiert die faszinierende Island-Reportage in gewohnt perfekter digitaler Projektion mit brillanten Standbildern, High-Definition-Filmsequenzen und sorgsam ausgesuchter Musikunterlegung. In seinem informativen und interessanten Livekommentar erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Informationen für eine eigene Erkundung der Vulkaninsel aus Feuer und Eis.
Tickets / Reservierungen für 28.11.25: hier klicken
Am Montag, 24. November kommen Eric Wrede und Regisseur Michael Schwarz zu uns in die Camera Zwo und präsentieren DER TOD IST EIN ARSCHLOCH im Rahmen der Deutschland-Tour zum Bundesstart der Doku.
Bestsellerautor Eric Wrede, bekannt als Deutschlands wohl unkonventionellster Bestatter, und sein Team nehmen uns in DER TOD IST EIN ARSCHLOCH mit auf eine ebenso berührende wie schonungslos ehrliche Reise an den Rand des Lebens. Zwischen Krematorien, Wohnzimmern voller Erinnerungen und Gesprächen mit Trauernden entsteht ein Film, der dem Tod nicht ehrfürchtig die Hand reicht, sondern ihm frech ins Gesicht lacht. Mit Witz, Wärme und viel Empathie stellt der Film die Frage: Warum verdrängen wir das Unvermeidliche so konsequent – und was würde passieren, wenn wir den Tod endlich ins Leben lassen? Eric Wrede öffnet Türen zu einem neuen Umgang mit Abschied, Schmerz und Erinnerung – dabei ist er mal provokant, mal tiefgründig, aber immer menschlich. Der Tod ist ein Arschloch ist kein trockener Dokumentarfilm, sondern ein mutiges Porträt über das Sterben in unserer Gesellschaft – und ein Plädoyer dafür, endlich wieder lebendig zu leben. Radikal ehrlich. Erfrischend anders. Und verdammt notwendig.
Im Anschluss an den Film findet ein Publikumsgespräch mit Eric Wrede und Michael Schwarz statt.
Tickets können jederzeit online ohne zusätzliche VVK-Gebühren gekauft oder unverbindlich reserviert werden.
Hier sind die nächsten Termine für Live-Auftritte in unserer Reihe solo@camerazwo:
Alle Veranstaltungen beginnen um 19:30 oder 20:00 Uhr, Einlass ab 30 Minuten vor Beginn.
Karten können nicht reserviert werden, VVK jederzeit online oder zu den Öffnungszeiten an der Kinokasse.
Für einen entspannteren Ablauf vor Ort empfehlen wir eine Online-Reservierung oder einen Online-Ticketkauf. Sie haben freie Platzwahl in den Sälen, nur bei Sonderveranstaltungen wie Opernmatineen und solo@camerazwo Abenden gibt es Platzkarten.
Gekaufte bzw. reservierte Eintrittskarten müssen mit der elektronisch zugesandten Buchungsbestätigung an der Kinokasse abgeholt werden. Auch mit einem Online-Ticket müssen Sie zuerst zum Check-in an die Kinokasse!
Wir öffnen 15 Minuten vor der ersten Vorstellung eines Tages.
Sie können Ihre Tickets bequem online kaufen oder reservieren. Hierzu klicken Sie einfach im Programm auf die gewünschte Vorstellung und folgen den weiteren Schritten. Für die Online-Reservierung und den Online-Ticketkauf ist eine Anmeldung nicht zwingend nötig - Sie können auch "weiter als Gast" auswählen.
Vorstellungen, die mit "OmU" gekennzeichnet sind, werden in ihrem Originalton mit dt. Untertiteln gezeigt, z.B. Better Man (OmU) = englisches Original mit Untertiteln.
Häufige Fragen werden auch unter FAQ Kinobesuch beantwortet.
Sie möchten mit einem Kind ins Kino? Bitte achten Sie auf die FSK-Freigaben. Mehr Infos finden Sie auf fsk.de/kinostarts.