Aktuelle Events
DER WEISSE HAI wird 50 Jahre alt


Im Jahr 1975 erschien DER WEISSE HAI auf den Leinwänden und sowohl die Bilder als auch die Filmmusik haben seitdem Generationen geprägt.
Hier auf der Webseite der Saarbrücker Zeitung können Sie mehr zum Jubiläum lesen. Und auch, wie sich ein junger Tobias Kessler aufgrund der Filmerfahrung mehrere Sommer lang vor dem Sprung ins Freibadwasser erst einmal sammeln musste.
Wir zeigen den Klassiker am Dienstag, 05. August sowohl in der dt. Synchronisation (Original-Synchronisation von 1975) als auch in der OmU-Fassung. Karten können Sie jederzeit online oder zu den Öffnungszeiten an der Kinokasse kaufen oder reservieren.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
Best of Studio Ghibli geht in die Verlängerung

Jeweils donnerstags und sonntags zeigen wir einige der schönsten Animes bei uns erneut auf der großen Leinwand. Die Vorstellungen am Donnerstag beginnen jeweils um 20:00 Uhr, am Sonntag um 15.30 Uhr.
Der Eintritt kostet nur 7,50€ pro Person.
- 24.07. + 27.07. Ponyo
- 31.07. + 03.08. Kikis kleiner Lieferservice
- 07.08. + 10.08. Das wandelnde Schloss
- 14.08. + 17.08. Wie der Wind sich hebt
Karten können jederzeit ohne VVK-Gebühren hier online oder zu den Öffnungszeiten an der Kinokasse gekauft werden.
Helge Schneider: THE KLIMPERCLOWN

Aus dem Werdegang der singenden Herrentorte
Helge Schneider legt seine filmische Autobiographie vor. Die von Sandro Giampietro geführte Kamera bietet dem Publikum tiefe Einblicke in das Leben und Werk des Künstlers. Mit hier und da eingeworfenen Originalaufnahmen, Super 8 oder VHS, gespielten Sketchen und Reality-Fotos erschafft der Film ein Patchwork – von Schneiders Gegenwart zu verschiedenen Stationen seiner Karriere. Wir zeigen den Film am Freitag, 08.08. um 20:15 Uhr. Karten können jederzeit online ohne zusätzliche VVK-Gebühren gekauft oder reserviert werden.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
Sonderveranstaltung zum ärztlich assistierten Suizid

Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir zusammen mit der DGHS (Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben) einen weiteren Termin an: am Dienstag, 26. August wird erneut der Film GOTT von Ferdinand von Schirach gezeigt. Es gibt einen Sektempfang, einen Infostand der DGHS, die Filmvorführung und ein anschließendes Publikumsgespräch und Informationen zur nun erlaubten Freitodbegleitung.
Zum Film: Barbara Auer, Lars Eidinger, Matthias Habich, Ulrich Matthes, Anna Maria Mühe, Christiane Paul, Götz Schubert und Ina Weisse spielen in diesem hochkarätig besetzten Film, den der mehrfach ausgezeichnete Regisseur Lars Kraume nach dem gleichnamigen Theaterstück und Buch "GOTT von Ferdinand von Schirach" inszenierte.
Weitere Infos zur DGHS finden Sie auf DGHS.de
Karten können jederzeit online oder zu den Öffnungszeiten an der Kinokasse reserviert oder gekauft werden.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
AV-Fotoschau von Thomas Reinhardt: Italienische Impressionen

AV-Fotoschau „Italienische Impressionen“ von Thomas Reinhardt am Freitag, 17. Oktober 2025 um 19.30 Uhr:
Mit Live-Kommentar und spannender Musik italienischer Bands. Eine abwechslungs- und kontrastreiche Tour erwartet die Gäste: Frühling in Südtirol mit blühenden Gärten und schneebedeckten Bergen. Vom Vinschgau über Meran ins Pustertal und die Dolomiten. Schöne Orte und faszinierende Aussichten am Gardasee, von Riva bis auf den Monte Baldo. Das Wanderparadies Cinque Terre, die fünf reizvollen Dörfer an der Steilküste in Ligurien. Glasklares Wasser, feine Strände, bizarre Felsen und prähistorische Bauten wie Nuraghen und Dolmen auf Sardinien. Schließlich prächtige Tempel in Agrigent und Selinunt – und zum Finale besteigen wir den mächtigen Ätna, den mit rund 3403 Metern höchsten aktiven Vulkan Europas. Thomas Reinhardt ist Journalist, Fotograf und Autor, Mitglied im Fotoclub Tele Freisen und in der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT). Er war in der Camera Zwo schon mit seinen AV-Foto-Vorträgen „Die Azoren“, „Madeira“, „Irlands Wilder Westen“ und „Norwegen“ zu Gast.
Tickets / Reservierungen für 17.10.25: hier klicken
Andreas Huber: Island - Naturparadies im Nordatlantik

Live-Multivisionsshow von und mit Andreas Huber am Freitag, 28. November 2025 um 19.30 Uhr:
Seit 2002 hat Andreas Huber die faszinierende Vulkaninsel im Nordatlantik regelmäßig bereist, kennen und lieben gelernt. Unterwegs mit dem Auto, Geländewagen, Flugzeug oder zu Fuß machte sich der Fotograf auf, um die unzähligen Gesichter Islands zu entdecken. In seiner neuen Reisereportage nimmt er Sie mit in eine beeindruckende Naturkulisse und formuliert mit seinen magischen Landschaftsbildern eine einfühlsame Liebeserklärung an die Insel aus Feuer und Eis. Andreas Huber präsentiert die faszinierende Island-Reportage in gewohnt perfekter digitaler Projektion mit brillanten Standbildern, High-Definition-Filmsequenzen und sorgsam ausgesuchter Musikunterlegung. In seinem informativen und interessanten Livekommentar erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Informationen für eine eigene Erkundung der Vulkaninsel aus Feuer und Eis.
Tickets / Reservierungen für 28.11.25: hier klicken
Soloshows in der Camera Zwo




Hier sind die nächsten Termine für Live-Auftritte in unserer Reihe solo@camerazwo:
- Jan Philipp Zymny: Illegale Straßentherapie
FR 19. September 2025 (Vorpremiere) - Quichotte: Alles echt.
FR 14. November 2025 - Alex Stoldt: Quasi Nichts
FR 30. Januar 2026 - Helene Bockhorst: Lebefrau
FR 24. April 2026 - Sebastian 23: Zusammenhaltestelle
FR 08. Mai 2026
Alle Veranstaltungen beginnen um 19:30 oder 20:00 Uhr, Einlass ab 30 Minuten vor Beginn.
Karten können nicht reserviert werden, VVK jederzeit online oder zu den Öffnungszeiten an der Kinokasse.
Alle Infos, Trailer & Tickets:
Alles rund um den Kinobesuch




Für einen entspannteren Ablauf vor Ort empfehlen wir eine Online-Reservierung oder einen Online-Ticketkauf. Sie haben freie Platzwahl in den Sälen, nur bei Sonderveranstaltungen wie Opernmatineen und solo@camerazwo Abenden gibt es Platzkarten.
Gekaufte bzw. reservierte Eintrittskarten müssen mit der elektronisch zugesandten Buchungsbestätigung an der Kinokasse abgeholt werden. Auch mit einem Online-Ticket müssen Sie zuerst zum Check-in an die Kinokasse!
Wir öffnen 15 Minuten vor der ersten Vorstellung eines Tages.
Sie können Ihre Tickets bequem online kaufen oder reservieren. Hierzu klicken Sie einfach im Programm auf die gewünschte Vorstellung und folgen den weiteren Schritten. Für die Online-Reservierung und den Online-Ticketkauf ist eine Anmeldung nicht zwingend nötig - Sie können auch "weiter als Gast" auswählen.
Vorstellungen, die mit "OmU" gekennzeichnet sind, werden in ihrem Originalton mit dt. Untertiteln gezeigt, z.B. Better Man (OmU) = englisches Original mit Untertiteln.
Sie möchten mit einem Kind ins Kino? Bitte achten Sie auf die FSK-Freigaben. Mehr Infos finden Sie auf fsk.de/kinostarts.